Ein Pflanzenfossil ist ein erhaltener Teil einer abgestorbenen Pflanze. Sie zeigen fast immer nur einen kleinen Ausschnitt einer Pflanze; selbst Kräuter sind nur im seltensten Fall vollständig erhalten.
Thalassina anomala (HERBST, 1804)Artikel-Nr.: W34-4Epoche: Holozän |
Otopoma (Georgia) guillainopsis (GOUIGNAT in NARDINI, 1933)Artikel-Nr.: 3984Epoche: Holozän |
Straußeneischalen - ObjektArtikel-Nr.: 5199Epoche: Epipaläolithikum/Neolithikum |
Gloripallium pallium (LINNAEUS)Artikel-Nr.: 3580Epoche: Holozän |
Callista erycina (LINNAEUS, 1758)Artikel-Nr.: 2483Epoche: Holozän |
Astarte crenata subequilatera (SOWERBY, 1854)Artikel-Nr.: 2482Epoche: Holozän |
Cymatium cingulatum (LAMARCK, 1882)Artikel-Nr.: 2471Epoche: Holozän |
Canthrus melanostomus (SOWERBY, 1852)Artikel-Nr.: 2459Epoche: Holozän |
Conus subfloridus (da MOTTA, 1985)Artikel-Nr.: 2461Epoche: Holozän |
Conus amadis (GMELIN)Artikel-Nr.: 2260Epoche: Holozän |