2,5-0,01 mio. Jahre vor unserer Zeit.
Das Pleistozän ist geprägt durch den Wechsel von Kalt- und Warmzeiten. Die Fauna ähnelt unseren bekannten Tieren sehr. Typisch für das Pleistozän in Eurasien ist die durch Fossilien gut belegte Wühlmaus, die ihre Heimat in den großen offenen Landschaften findet. Auch große Huftiere wie Soergelia und Praeovibos, der Vorfahre des Moschusochsen, und die ersten Bisons und Elche sind typisch für die Zeit.
In das Jungpleistozän fällt mit dem Paläolithikum und der damit verbundenen Artefakte die Entwicklung und Verbreitung des Menschen.
Ur-und Frühgeschichte, Paläolithikum, ArtefakteArtefakte sind durch menschliche Hand veränderte oder hergestellte Gegenstände, im Paläolithikum (der Altsteinzeit) fast ausschließlich aus Stein, im Neolithikum (der Jungsteinzeit) auch Keramik, Bein oder Holz. |
Fossile Fauna und FloraEin Pflanzenfossil ist ein erhaltener Teil einer abgestorbenen Pflanze. Sie zeigen fast immer nur einen kleinen Ausschnitt einer Pflanze; selbst Kräuter sind nur im seltensten Fall vollständig erhalten.
|