Köperfossilien sind Fossilien, die Körper oder Körperteile verstorbener Tiere abbilden.
Wirbeltiere sind Chordatiere mit einer Wirbelsäule. Zu diesem Unterstamm gehören fünf traditionell als Klassen geführte Großgruppen: Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien sowie Fische, als urtümliche Vertreter zudem die Rundmäuler.
Insekten (lat. insecta), auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die mit absoluter Mehrheit auch artenreichste Klasse der Tiere überhaupt.
Physeteridae (GRAY, 1821)Artikel-Nr.: 2086Epoche: Bone Valley Fm., Oberes Miozän |
Testudo sp. & Pflasterzäne & Rochenzähne (LINNAEUS, 1758)Artikel-Nr.: W38-2Epoche: Miozän |
Parotodus benedeni (CAPPETTA, 1980)Artikel-Nr.: 2781Epoche: Hawthorne Fm., Oberes Miozän |
Myliobatis sp. (AGASSIZ, 1843)Artikel-Nr.: G1-3Epoche: Helvetien, Miozän |
Prodeinotherium (EHIK,1930)Artikel-Nr.: E1-10Epoche: Unteres Miozän |
Hyotherium soemmeringi (MEYER, 1843)Artikel-Nr.: 2677Epoche: Miozän |
Cosmopolitodus hastalisArtikel-Nr.: Q9-9Epoche: Miozän |
Megaselachus megalodonArtikel-Nr.: 759Epoche: Helvetien, Oberes Miozän |
Parotodus benedeni (CAPPETTA, 1980)Artikel-Nr.: 2282Epoche: Hawthorne Fm., Oberes Miozän |