Muscheln, Bivalvia, sind eine Gruppe von Salz- und Süßwassermollusken mit zwei Kalkschalen, die den Körper rechts und links umschließen. Muscheln erscheinen als Fossilien erstmals im frühen Kambrium.
Schnecken, Gastropoden, sind die einzige Klasse der Weichtiere, die auch landlebende Arten hervorgebracht hat. Fossile Schnecken sind seit dem frühen Kambrium bekannt, wobei bei den ältesten Funden umstritten ist, ob es sich wirklich um Schnecken handelt. Im Paläozoikum waren vor allem Arten der Gattung Bellerophon verbreitet. Süßwasser- und Landschnecken sind erst ab dem Jura bekannt.
Muricopsis crassicosta (BENOIST, 1873)Artikel-Nr.: 3010Epoche: Burdigalium, Unteres Miozän |
Gemmula (Turris) annae (HERBERT & DESLONGCHAMPS)Artikel-Nr.: 1728Epoche: Oberes Miozän |
Ocenebra excoelata (COSSMANN & PEYROT, 1924, 1890)Artikel-Nr.: 3012Epoche: Burdigalium, Unteres Miozän |
Aquilofusus semiglaber (BEYRICH)Artikel-Nr.: 1496Epoche: Oberes Miozän |
Clavatula (Perrona) cf. semimarginata (LAMARCK)Artikel-Nr.: 438Epoche: Burdigalium, Unteres Miozän |
Turricula semiplicata (BELL.)Artikel-Nr.: 2616Epoche: Unteres Miozän
|
Murex haudmuticus (COSSMAN & PEYROT, 1924)Artikel-Nr.: 3006Epoche: Burdigalium, Unteres Miozän |
Trona cf. leporina (LAMARCK, 1810)Artikel-Nr.: 757Epoche: Aquitanium, Unteres Miozän |
Pecten revolutus (FERREIRA, 1961)Artikel-Nr.: T4-4Epoche: Burdigalien, Unteres Miozän |
Cordiopsis gigas & Turittella sp. aus ItalienArtikel-Nr.: X24-2Epoche: Neogen, Unteres Miozän |