Muscheln, Bivalvia, sind eine Gruppe von Salz- und Süßwassermollusken mit zwei Kalkschalen, die den Köper rechts und links umschließen. Muscheln erscheinen als Fossilien erstmals im frühen Kambrium.
Schnecken, Gastropoden, sind die einzige Klasse der Weichtiere, die auch landlebende Arten hervorgebracht hat. Fossile Schnecken sind seit dem frühen Kambrium bekannt, wobei bei den ältesten Funden umstritten ist, ob es sich wirklich um Schnecken handelt. Im Paläozoikum waren vor allem Arten der Gattung Bellerophon verbreitet. Süßwasser- und Landschnecken sind erst ab dem Jura bekannt.
Muricopsis crassicosta (BENOIST, 1873)Artikel-Nr.: 3010Epoche: Burdigalium, Unteres Miozän |
Pleurotomaria armata (MÜNSTER in GOLDFUSS, 1844)Artikel-Nr.: U2-5Epoche: Mittleres Bajocium, Dogger Delta |
Pleurotomaria sp. (DEFRANCE, 1826)Artikel-Nr.: T9-3Epoche: Argovien, Oberes Oxfordium, Malm Beta |
Pinna robinaldina (D`ORBIGNY)Artikel-Nr.: W19-13Epoche: Valangium, Untere Kreide |
Cirrus leschi (SOWERBY)Artikel-Nr.: 2502Epoche: Toarcium, Lias Zeta |
Venericardia (Venericor) planicosta (LAMARCK, 1801)Artikel-Nr.: W75-6Epoche: Lutetium, Unteres Eozän |
Gemmula (Turris) annae (HERBERT & DESLONGCHAMPS)Artikel-Nr.: 1728Epoche: Oberes Miozän |
Pseudomelania sp. (PICTET & CAMPICHE, 1862)Artikel-Nr.: H2-11Epoche: Oxfordium, Malm Alpha |
Triadomegalodon tofanae (HOERNES)Artikel-Nr.: 3990Epoche: Kuseldolomit, Norium, Obere Trias |
Lapeirousia crateriformis (DES MOULINS, 1826)Artikel-Nr.: W66-2Epoche: Maastrichtium, Obere Kreide |
Ocenebra excoelata (COSSMANN & PEYROT, 1924, 1890)Artikel-Nr.: 3012Epoche: Burdigalium, Unteres Miozän |
Macgintopsis chariessa (MC GINTY, 1940)Artikel-Nr.: 2452Epoche: Oberes Pliozän |
Villmaria sp. (HEIDELBERGER, 2001)Artikel-Nr.: 74Epoche: Givetium, Mittleres Devon |
Schaustufe mit Schnecken der Art Turritella terebellata & Turritella hybridaArtikel-Nr.: Y-46Epoche: Lutetium, Mittleres Eozän |
Pleurotomaria anglica (SOWERBY)Artikel-Nr.: T4-5Epoche: Unteres Sinemurium, Lias Alpha |
Loxonema sp. (PHILLIPS, 1841)Artikel-Nr.: 2669Epoche: Givetium, Mittleres Devon |
Aquilofusus semiglaber (BEYRICH)Artikel-Nr.: 1496Epoche: Oberes Miozän |
Schaustufe mit doppelklappigen Austern und Korallen Art Arctostrea gregarea Dimorhastrea c., Dim. h.Artikel-Nr.: X21-2Epoche: Oberes Kimmeridgium, Mergelstetten-Formation, Malm Epsilon |
Cirrus leschi (SOWERBY)Artikel-Nr.: 2658Epoche: Toarcium, Lias Zeta |
Lopha marshi (SOWERBY)Artikel-Nr.: 3734Epoche: Unteres Oxfordium, Malm Alpha |
Spondylus bifrons (GOLDFUSS)Artikel-Nr.: 2861Epoche: Ypressium, Unteres Eozän |
Strombinophos aloani (GARDNER & ALDRICH, 1919)Artikel-Nr.: 1870Epoche: Oberes Pliozän |
Clavatula (Perrona) cf. semimarginata (LAMARCK)Artikel-Nr.: 438Epoche: Burdigalium, Unteres Miozän |
Chicoreus cf. judeae (PETUCH)Artikel-Nr.: 2719Epoche: Oberes Pliozän |
Cornulina minax (SOLANDER in BRANDER)Artikel-Nr.: 2230Epoche: Bartonien, Mittleres Eozän |
Pholadomya lirata (SOWERBY)Artikel-Nr.: 3559Periode: Unteres Callovium, Dogger Zeta |
Schaustufe mit Fossilien der Art Holectypus, Myophorella, Thurmanella und vieles mehrArtikel-Nr.: U1-3Epoche: Unteres Oxfordium, Malm Alpha |
Chicoreus floridanus (E. VOKES, 1965)Artikel-Nr.: 886Epoche: Oberes Pliozän |
Cyprina rotundata (BRAUN)Artikel-Nr.: X20-1Epoche: Oligozän |
Solarium pulchellum (D`ORBIGNY, 1850)Artikel-Nr.: Q4-3Epoche: Barremium, Untere Kreide |
Petersia microstoma (LORIAL)Artikel-Nr.: W10-7Epoche: Oxfordium, Malm Alpha |
Malm Amerleya cf. quadrinota (QUENSTEDT) Gastropoda auf MatrixArtikel-Nr.: P5-1Epoche: Unteres Kimmeridge, mittlere platynota-Zone, desmoides-Subzone, |
Hyotissa sp. (STENZEL, 1971)Artikel-Nr.: W17-37Epoche: Oberes Pliozän |
Ranella pulchra (GRAY)Artikel-Nr.: 159Epoche: Pliozän |
Metalytoceras, Creniceras, ProcerithiumArtikel-Nr.: T9-5Epoche: Unteres Oxfordium, Malm Alpha |
Strombus alatus (GMELIN)Artikel-Nr.: x17-10Epoche: Oberes Pliozän |
Calotrophon ostrearum (CONRAD, 1846)Artikel-Nr.: 3186Epoche: Oberes Pliozän |
Ceratosiphon moreausianus (D`ORBIGNY, 1843)Artikel-Nr.: 3294Epoche: Unteres Hauterivium, Untere Kreide |
Schnecke der Art Trochotoma discoideaArtikel-Nr.: 2490Epoche: Argovien, Oberes Oxfordium, Malm Beta |
Turricula semiplicata (BELL.)Artikel-Nr.: 2616Epoche: Unteres Miozän
|
Murex haudmuticus (COSSMAN & PEYROT, 1924)Artikel-Nr.: 3006Epoche: Burdigalium, Unteres Miozän |
Neritopsis jurensis (ZIETEN)Artikel-Nr.: 405Epoche: Kimmeridgium, Malm Gamma |
Phyllonotus pomum (GMELIN)Artikel-Nr.: 3492Epoche: Oberes Pliozän |
Ceratosiphon moreausianus (D`ORBIGNY, 1843)Artikel-Nr.: P8-1aEpoche: Unteres Hauterivium, Untere Kreide |
Hippoporida edaxArtikel-Nr.: 1178Epoche: Pliozän |
Trona cf. leporina (LAMARCK, 1810)Artikel-Nr.: 757Epoche: Aquitanium, Unteres Miozän |
Chicoreus floridanus (E. VOKES, 1965)Artikel-Nr.: 1659Epoche: Oberes Pliozän |
Ceratosiphon moreausianusArtikel-Nr.: S6-2Epoche: Unteres Hauterivium, Untere Kreide |
Hanetia cf. meneana (DALL)Artikel-Nr.: 2171Epoche: Pliozän, Oberes Tertiär |
Venericardia (Venericor) planicostaArtikel-Nr.: W2-3Epoche: Lutetium, Unteres Eozän |
Arca wagneriana (DALL)Artikel-Nr.: 2272Epoche: Oberes Pliozän, Oberes Tertiär
|
Peruniscus pusillus HORNY & WAGNER, 2011)Artikel-Nr.: 475Epoche: Sarka Fm, Mittleres Ordovizium |
Calotrophon ostrearum (CONRAD)Artikel-Nr.: 2504Epoche: Pliozän, Oberes Tertiär |
Pecten revolutus (FERREIRA, 1961)Artikel-Nr.: T4-4Epoche: Burdigalien, Unteres Miozän |
Spondylus bifrons (GOLDFUSS)Artikel-Nr.: 4091Epoche: Unteres Ypresium, Unteres Eozän |
Niso willcoxiana (DALL, 1890)Artikel-Nr.: 2864Epoche: Oberes Pliozän |
Nerinea ursicina (THURMANN,1832)Artikel-Nr.: T9-2Epoche: Argovien, Oberes Oxfordium, Malm Beta |
Cordiopsis gigas & Turittella sp. aus ItalienArtikel-Nr.: X24-2Epoche: Neogen, Unteres Miozän |
Lopha marshi (SOWERBY, 1814)Artikel-Nr.: H1-11Epoche: Unteres Oxfordium, Malm Alpha |
Leperdita sp. (-)Artikel-Nr.: 1432Epoche: Givetium, Mittleres Devon |
1 - 60 von 74 Ergebnissen |
|