Seeigel, Seelilien und andere Echinodermata

Seeigel, Seelilien und andere Echinodermata

Die Stachelhäuter, auch Echinodermata genannt, sind ein Stamm der Deuterostomier. Sie sind ausschließlich Meeresbewohner und bevorzugen flache Meere. Ihre Schalen und Skelette tragen wesentlich zur Bildung von Kalkgesteinen bei. Zu den Echinodermata gehören Seelilien, Haarsterne (Asteroidae), Schlangensterne, Seewalzen und Seeigel.

Echinodermata mit mineralisierten Skeletten treten zuerst im frühen Kambrium auf.


  • Kategorien
  • Preis
    • -
Anzeige pro Seite
Sortieren nach

Eupatagus aragonensis (COTTEAU)

Artikel-Nr.: 3511

Epoche: Oberes Paläozan
Fundort: Aren, Provinz Huesca, Spanien
Größe: 36 x 30 x 16,5 mm
Alter: ca. 58 Millionen Jahre

9,90 *
Auf Lager

Rhynchopygus savini (D`ORBIGNY)

Artikel-Nr.: 2624

Epoche: Illeridien, Oberes Paleozän
Fundort: Barronbio, Dept. Herault, Frankreich
Größe: 12 x 10 x 7 mm
Alter: ca. 58 Millionen Jahre
 

 

13,90 *
Auf Lager

Echinocorys sulcata (GOLDFUSS)

Artikel-Nr.: B3-8

Epoche: Unteres Palaeozän, Danium
Fundort: Dalbyover, Dänemark
Größe: 55 x 48 x 45 mm
Alter: ca. 63 Millionen Jahre

14,90 *
Auf Lager
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand