Trilobiten, sogenannte Dreilapper, sind ausgestorbene Meeresbewohner des Paläozoikums. Sie treten erstmals in der zweiten Serie des Kambriums in Fossilien in Erscheinung und verschwinden im Massenaussterben am Ende des Perms. Ihre calcitverstärkten Exoskelette sind in großer Zahl in Fossilien erhalten geblieben; ihr Formenreichtum und ihre weite Verbreitung macht sie zu wichtigen Leitfossilien im Kambrium und dem Paläozoikum.
Asaphus kowalewskii (LAWROW, 1856)Artikel-Nr.: W3-4Epoche: Mittleres Ordovizium |
Ogyginus corndensis (MURCHINSON, 1939)Artikel-Nr.: W48-1Epoche: Llanvirn, Mittleres Ordovizium |
Homotelus bromidensis (ESKER)Artikel-Nr.: 3075Epoche: Simpson Group, Oberes Ordovizium |
Tomaculum problematicum (GROOM, 1902)Artikel-Nr.: W81-10Epoche: Llandeelien, Mittleres Ordovizium |
Parapathycheilus cf. gallicus (DEAN)Artikel-Nr.: G1-1Epoche: Arenig, Unteres Ordovizium |
Ectillaenus caecus (HOLM, 1886)Artikel-Nr.: O7-11Epoche: Kullsberg Limestone, Katian, Oberes Ordovizium |
Salterolithus carataci (MURCHISON, 1839)Artikel-Nr.: M1-5Epoche: Cardic, Oberes Ordovizium |
Asaphus cf. expansus (WAHLENBERG, 1821)Artikel-Nr.: O7-9Epoche: Ordovizium |
Salterolithus carataci (MURCHISON, 1839)Artikel-Nr.: 1235Epoche: Cardic, Oberes Ordovizium |