Die Stachelhäuter, auch Echinodermata genannt, sind ein Stamm der Deuterostomier. Sie sind ausschließlich Meeresbewohner und bevorzugen flache Meere. Ihre Schalen und Skelette tragen wesentlich zur Bildung von Kalkgesteinen bei. Zu den Echinodermata gehören Seelilien, Haarsterne (Asteroidae), Schlangensterne, Seewalzen und Seeigel.
Echinodermata mit mineralisierten Skeletten treten zuerst im frühen Kambrium auf.
Astroccenia sinemurensis (D`ORBIGNY)Artikel-Nr.: W71-5Epoche: Hettangium, Lias Alpha |
Trocharea guettardi (BLAINVILLE)Artikel-Nr.: T2-5Epoche: Unteres Sinemurium, Lias Alpha |
Trocharea guettardi (BLAINEVILLE)Artikel-Nr.: 3008Epoche: Unteres Sinemurium, Lias Alpha |
Asteriacites lumbricalis (SCHLOTHEIM, 1820)Artikel-Nr.: T7-1Epoche: Hettangium, Lias Alpha |
Toxaster peroni (LAMBERT)Artikel-Nr.: 3317Epoche: Barremium, Untere Kreide |
Diplechinus hebbriense (AGASSIZ)Artikel-Nr.: 1218Epoche: Oberes Pliensbachium, Lias Delta |
Diplechinus hebbriense (LAMBERT)Artikel-Nr.: 255Epoche: Oberes Pliensbachium, Lias Delta |
Dubarechinus despujolsi (LAMBERT)Artikel-Nr.: 836Epoche: Oberes Pliensbachium, Lias Delta |
Dubarechinus despujolsi (LAMBERT)Artikel-Nr.: 1371Epoche: Oberes Pliensbachium, Lias Delta |