Muscheln, Bivalvia, sind eine Gruppe von Salz- und Süßwassermollusken mit zwei Kalkschalen, die den Körper rechts und links umschließen. Muscheln erscheinen als Fossilien erstmals im frühen Kambrium.
Schnecken, Gastropoden, sind die einzige Klasse der Weichtiere, die auch landlebende Arten hervorgebracht hat. Fossile Schnecken sind seit dem frühen Kambrium bekannt, wobei bei den ältesten Funden umstritten ist, ob es sich wirklich um Schnecken handelt. Süßwasser- und Landschnecken sind erst ab dem Jura bekannt.
Dosiniopsis caperata & Cerithium gracile (-)Artikel-Nr.: W61-5Epoche: Oberes Albium, Untere Kreide |
Pinna robinaldina (D`ORBIGNY)Artikel-Nr.: W19-13Epoche: Valangium, Untere Kreide |
Pinna robinaldina (D`ORBIGNY)Artikel-Nr.: W33-2Epoche: Valangium, Untere Kreide |
Linotrigonia fittoni (DESHAYES)Artikel-Nr.: W34-3Epoche: Mittleres Albium, Untere Kreide |
Ceratosiphon moreausianus (D`ORBIGNY, 1843)Artikel-Nr.: U7-4Epoche: Unteres Hauterivium, Untere Kreide |
Solarium pulchellum (D`ORBIGNY, 1850)Artikel-Nr.: Q4-3Epoche: Barremium, Untere Kreide |
Ceratosiphon moreausianus (D`ORBIGNY, 1843)Artikel-Nr.: 3294Epoche: Unteres Hauterivium, Untere Kreide |
Ceratosiphon moreausianus (D`ORBIGNY, 1843)Artikel-Nr.: P8-1aEpoche: Unteres Hauterivium, Untere Kreide |
Ceratosiphon moreausianusArtikel-Nr.: S6-2Epoche: Unteres Hauterivium, Untere Kreide |
Ceratosiphon moreausianus (D`ORBIGNY, 1843)Artikel-Nr.: 2959Epoche: Unteres Hauterivium, Untere Kreide |
Pterotrigonia caudata & Ampulospira sublaevigata (AGASSIZ) (ORBIGNY)Artikel-Nr.: A7-11Epoche: Oberes Albium, Untere Kreide |